CE-Kennzeichnung von In-Vitro-Diagnostika (IVD)

Wir beraten und unterstützen Sie bei der CE-Kennzeichnung Ihrer In-vitro-Diagnostika.

Überwinden Sie mit uns die regulatorischen Hürden effizienter und sicherer.

Als Hersteller von In-vitro-Diagnostika (IVD) müssen Sie sicherstellen, dass Sie die regulatorischen Anforderungen erfüllen, bevor Sie Ihre Produkte auf den Markt bringen.

Die IVDR (Verordnung (EU) 2017/746) und die Schweizer Verordnung (IvDV) bilden den regulatorischen Rahmen für In-vitro-Diagnostika und stellen strengere Anforderungen als die vorherige IVDD-Richtlinie. Ziel ist es, die Qualität und Sicherheit von IVD zu verbessern sowie den Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Patientensicherheit zu stärken.

Um eine CE-Kennzeichnung für IVD zu erhalten, müssen die meisten Hersteller eine Konformitätsbewertung durchführen.

Decomplix’ Services für die CE-Kennzeichnung von In-Vitro-Diagnostika (IVD) beinhalten:

  • Strategie: Wir beraten zu regulatorischen und klinischen Strategien und Prozessen, um eine effiziente und wirksame Markteinführung zu gewährleisten.

  • Beurteilung der Risikoklasse: Wir prüfen die Qualifizierung und Klassifizierung von IVD in die Risikoklassen A bis D gemäss IVDR und helfen Ihnen, die Produkte korrekt einzuordnen.

  • Technische Dokumentation: Wir prüfen technische Dokumentationen auf Vollständigkeit und Konformität und unterstützen bei der Erstellung und Aktualisierung der Dokumentation, um Leistungsdaten und Sicherheitsinformationen korrekt widerzuspiegeln.

  • Schulung: Wir führen Schulungen für Hersteller zu den Anforderungen der IVDR und den besten Praktiken für die Einhaltung durch.

  • Marktüberwachung und Vigilanz: Wir unterstützen bei der Einrichtung und Verwaltung von Systemen zur Marktüberwachung und Meldung von Vorkommnissen sowie bei der Durchführung von korrektiven Massnahmen und Rückrufaktionen.

  • Im Rahmen der IVDR bieten wir Ihnen die Rolle der PRRC (Person Responsible for Regulatory Compliance) als ausgelagerten Service an, sofern Ihr Unternehmen als ‘Kleinst- oder Kleinunternehmen’ gemäss der Empfehlung 2003/361/EG der Europäischen Kommission eingestuft wird.

  • Wir bieten Ihnen die Rolle des QMB (Qualitätsmanagementbeauftragten) als externen Service für Ihr Unternehmen an, um das Qualitätsmanagementsystem nach EN ISO 13485 konform zu führen.

Unsere modulare Unterstützung richtet sich flexibel nach Ihren Bedürfnissen und Ihrem Tempo. Erfahrene Regulatory-Affairs-Experten analysieren Ihre bestehende Dokumentation und Prozesse, identifiziert mögliche Lücken und prüft, welche Aspekte in Ihre regulatorische Strategie integriert werden können. Wir haben bereits zahlreiche Hersteller von Medizinprodukten und IVD dabei begleitet, ihre Konformität sicherzustellen – sowohl bei selbst deklarierten Produkten als auch bei solchen, die eine CE-Zertifizierung durch eine Benannte Stelle erfordern.

Strategieplan für die CE-Kennzeichnung und die Markteinführung von In-vitro-Diagnostika (IVD)

Eine gründliche Konformitätsbewertung ist eine unserer ersten Massnahmen, um sicherzustellen, dass Ihr Produkt den strengen Anforderungen der IVDR (Verordnung (EU) 2017/746) sowie der Schweizer IvDV gerecht wird. Die Erfüllung der hohen Standards ist für eine erfolgreiche Markteinführung unerlässlich.

Risiko- und Qualitätsmanagement sind ein zentraler Bestandteil der Strategie. Die Zweckbestimmung des Produkts gibt vor, ob dieses als IVD qualifiziert und in welche Risikoklasse (A bis D) es eingeordnet wird. Dies gibt den regulatorischen Weg und damit den Grad der regulatorischen Prüfung für das Produkt vor.

Eine technische Dokumentation, die sorgfältig erstellt und regelmässig aktualisiert wird, ist für IVD-Hersteller ein wesentlicher Aspekt der Konformität. Unsere Expertinnen und Experten prüfen jede technische Dokumentation auf Vollständigkeit und Konformität mit den Vorgaben der IVDR. Diese Überprüfung stellt sicher, dass alle Leistungsdaten und Sicherheitsinformationen korrekt und umfassend dargestellt werden. Das ist entscheidend, um nicht nur die Zulassung zu erhalten, sondern auch, um das Vertrauen der Nutzerinnen und Nutzer sowie der Regulierungsbehörden in die Qualität und Sicherheit der Produkte zu stärken.

Wir schulen Ihre Angestellten, damit sie über das erforderliche Regulierungswissen verfügen.

Schulungen des Herstellers im Rahmen der IVDR sind essenziell, damit die Mitarbeitenden die Komplexität der Vorschriften verstehen und eine hohe Qualität und Sicherheit der Produkte gewährleisten können. Diese Trainings helfen dabei, die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen, Marktzugangsbeschränkungen zu vermeiden und regulatorische Risiken effektiv zu managen. Durch regelmässige Weiterbildung können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden stets auf dem neuesten Stand der aktuellen Gesetzgebung sind, was wiederum die interne Verantwortlichkeit stärkt und das Risiko von Strafen oder teuren Produktrückrufen minimiert.

Marktüberwachung und Vigilanz sind für die regulatorische Strategie in der Medizintechnik entscheidend, da sie nach der Markteinführung die Sicherheit und Wirksamkeit der Produkte sicherstellen. Diese Systeme ermöglichen nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen durch die frühzeitige Erkennung und Adressierung von Produktmängeln, sondern tragen auch zur Risikominderung bei und verhindern schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen auf die Nutzerinnen und Nutzer. Darüber hinaus fördern sie durch kontinuierliches Feedback und Datenanalyse die Produktverbesserung und Innovationsentwicklung. Ein effektives Überwachungs- und Vigilanzsystem stärkt somit das Vertrauen von Kunden und Regulierungsbehörden, was die Marktposition eines Unternehmens nachhaltig unterstützt.

 

Lesen Sie mehr in unserem Blog:

Kontaktieren Sie uns

Portrait Beni Hirt

Beni Hirt

Customer Relations & CEO

Beni Hirt verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich Kundenbeziehungen und Projektmanagement, insbesondere in den Bereichen Software und Geschäftsmodellierung. Beni Hirt pflegt Partnerschaften mit Start-ups, KMU und grossen Unternehmen und unterstützt sie dabei, regulatorische Hürden zu überwinden und die Time-to-market zu verkürzen. Der ausgebildete Betriebsökonom hat Erfahrung im Aufbau und in der Führung neuer Unternehmen und Geschäftsmodelle. Er hat auch eine der erfolgreichsten Schweizer App-Agenturen mitgegründet und geleitet.

Kontakt

E-Mail
+41 79 668 02 60

Was zeichnet Decomplix aus

  • Decomplix bietet alles für Ihre CE-Konformität aus einer Hand.

  • Decomplix arbeitet mit einem ISO 13485 zertifizierten Qualitätsmanagementsystem.

  • Decomplix’ Kunden profitieren von einer benutzerfreundlichen digitalen Plattform mit einer sicheren und konformen IT-Infrastruktur.

  • Decomplix unterstützt als Coach in Compliance-Fragen und als enger Kontakt zu den Schweizer Behörden.

  • 100+ Unternehmen mit Medizinprodukten und In-vitro-Diagnostika jeder Art und Grösse vertrauen Decomplix — vom Start-up bis zum Konzern, von der Schweiz bis rund um den Globus.

Mehr über uns

Entdecken Sie weitere Services

Das Neueste aus unserem Blog